Knapp 80 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von rund 68 Mio. Euro werden in diesem Jahr neu in das Förderprogramm Kommunaler Straßenbau aufgenommen. Auch eine Maßnahme im Wahlkreis Hohenlohe kommt zum Zug.
Auch in diesem Jahr unterstützt Baden-Württemberg die Städte und Gemeinden im Land in den Bereichen Hochwasserschutz, Gewässerökologie und Wasserqualität. Im Wahlkreis Hohenlohe zählen Künzelsau, Ingelfingen, Waldenburg, Bretzfeld, Zweiflingen, Langenburg, Braunsbach und Blaufelden zu den Nutznießern.
Mit knapp 40.000 Euro unterstützt das Land die Sanierungsmaßnahmen an der Außenseite des Turmes und eine Begasungsmaßnahme im Innenbereich der evangelischen Kirche in Öhringen-Ohrnberg.
lassen Sie mich zunächst denjenigen danken, die mir erneut ihr Vertrauen geschenkt haben, um die Interessen unserer Heimat in Stuttgart weitere fünf Jahre vertreten zu können.
Ich bin zutiefst dankbar für diese Unterstützung und werde auch weiter für den Wahlkreis einstehen – vor Ort, nah an den Menschen und als Vertreter der Interessen des Ländlichen Raums.
Im Rahmen des Landesprogramms zur Anlage kommunaler Rad- und Verkehrsinfrastruktur nimmt das Verkehrsministerium im Jahr 2021 zwei neue Projekte aus dem Wahlkreis Hohenlohe auf. Das Landratsamt des Hohenlohekreises und die Gemeinde Braunsbach können nun beim Regierungspräsidium Förderanträge einreichen, um finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer zwei Projekte zu erhalten.
Zur Ertüchtigung ihrer Wegenetze erhalten ausgewählte Kommunen im Land finanzielle Unterstützung: Im Wahlkreis Hohenlohe profitieren davon die Stadt Forchtenberg (74.719 Euro) und die Gemeinde Kupferzell (100.000 Euro).
Die Mitglieder der "Blaulichtorganisationen" leisten nicht nur im Zuge der Corona-Pandemie, aber auch gerade in dieser täglich Unbezahlbares für unsere Gesellschaft.
Wichtig ist es daher, dass wir im Gespräch bleiben und Probleme und Anliegen dieser Organisationen schnell angehen können. Ich freue mich daher umso mehr, dass ich gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidaten des Wahlkreises Backnang Georg Devirikis mit Staatssekretär Wilfried Klenk MdL genau den richtigen Ansprechpartner für eine Online-Konferenz am 01. März gewinnen konnte.
Geben Sie diesen Veranstaltungshinweis gerne an Interessierte aus Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Beiträge.
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg aus?
Darüber spreche ich mit Alois Gerig MdB. Einwählen und mitdiskutieren!
Seit 2009 ist Alois Gerig Mitglied des Bundestages. Seit 2012 ist er Vorsitzender des Landesfachausschusses „Ländlicher Raum“ der CDU Baden-Württemberg und seit 2015 Mitglied im Bundesfachausschuss „Landwirtschaft und Ländlicher Raum“ der CDU Deutschlands.
Teilnahme über Webex:
https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland-de/j.php?MTID=m1a6dd9fddf29061c184f8acdcb03e1ba
Der aktuell diskutierte Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Insektenschutz droht, die hart erkämpfte Kompromisslösung in Baden-Württemberg zu untergraben. Arnulf von Eyb stellt dazu klar: Ein Bundesgesetz darf die baden-württembergische Lösung nicht untergraben.
Am Freitag, 19. Februar beantwortet Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa und in dieser Funktion auch für den Tourismus in Baden-Württemberg zuständig, auf Einladung von Arnulf von Eyb (MdL) und CDU-Landtagskandidatin Isabell Rathgeb Fragen von Gastronomen, Hoteliers und Tourismustreibenden. Das Online-Gespräch beginnt um 15.00 Uhr.
Wenige Fragen sind für das Autoland Baden-Württemberg wichtiger als die, wie wir uns zukünftig fortbewegen wollen. Für den Ländlichen Raum bleibt hierbei der Individualverkehr trotz notwendigem Ausbau des ÖPNV unverzichtbar.
Was bewegt die Jägerschaft im Wahlkreis Hohenlohe? Darüber spricht Arnulf von Eyb MdL unter anderem mit dem Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann und den Kreisjägermeistern aus Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Diskutieren Sie mit!
Weingesetz, Marktveränderungen durch Corona, Regularien bei Pflanzenschutz und -stärkung – der Weinbau steht vor großen Umbrüchen, die große Chancen bieten aber auch große Herausforderungen mit sich bringen.
Arnulf von Eyb MdL, CDU-Landtagskandidatin Isabell Rathgeb, sowie Christian von Stetten MdB laden am Montag, 8. Februar, um 17:30 Uhr zu einer Online-Diskussion ein.
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dem Web-Ex Meeting beizutreten und ihre Fragen direkt zur Landes- und Bundespolitik und darüber hinaus zu stellen.
Mit 265 Millionen Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in Baden-Württemberg. In dieser Runde profitieren auch die Kommunen Künzelsau, Forchtenberg und Braunsbach.
Mit der Ablehnung einer gegen den Regionalplan gerichteten Petition durch den zuständigen Ausschuss des Landtags ist für die beteiligten Hohenloher Kommunen der Weg zur weiteren Planung frei. Arnulf von Eyb MdL zeigt sich erfreut.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.