Persönliches

Geboren bin ich in Heidelberg, aufgewachsen aber mit meinen Geschwistern und weiteren Verwandten im Schloss in Dörzbach, wo ich auch heute noch mit meiner Familie lebe.

Über die mittlere Reife – teilweise besuchte ich die Realschule in Krautheim, später kam ich ins Internat – erreichte ich die fachgebundene Hochschulreife.

Nach mehreren Jahren bei der Bundeswehr bin ich heute Oberstleutnant der Reserve.

Meine Studienzeit verbrachte ich in Nürnberg, Frankfurt a. M. und Heidelberg. Neben Betriebswirtschaft habe ich Jura studiert, was schließlich auch meine erste berufliche Heimat wurde. Da ich schon immer selbstständig sein wollte, wurde ich Anwalt. Seit 1990 bin ich als Rechtsanwalt tätig, spezialisiert auf Arbeitsrecht.

Daneben bin ich seit vielen Jahren Lehrbeauftragter an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau (Reinhold-Würth-Hochschule), was mir besonders viel Freude bereitet, weil es einen Ausgleich zu meinen übrigen Tätigkeiten bietet und vor allem weil mir der Austausch mit jungen Erwachsenen besonders am Herzen liegt.

Seit 2011 vertrete ich meinen Heimatwahlkreis Hohenlohe im Landtag in Stuttgart. Für die CDU bin ich allerdings schon seit vielen Jahrzehnten und aus Überzeugung in verschiedenen Funktionen aktiv.

In meiner Freizeit sitze ich am liebsten an der Jagst und angle - dabei kann ich abschalten und Kraft tanken. Außerdem organisiere ich gerne Kulturveranstaltungen, darunter die Schubertiade auf Schloss Eyb.


 
Motivation und Politikverständnis
  • Mein Herz schlägt für den Ländlichen Raum und seine Menschen - hier die Weichen für die Zukunft meiner Heimat richtig zu stellen, das ist mein persönlicher Antrieb.
  • Politik verstehe ich als Arbeit und Dienst an den Menschen in meinem Wahlkreis - 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr.
  • Präsent sein, zuhören, und gemeinsam nach praktikablen Lösungen vor Ort suchen - das ist mein Motto. Mehrere tausend Termine in den letzten Jahren sprechen für sich.
  • Politik ist Teamwork, nichts für Solisten - so gehe ich die Aufgaben in Stuttgart und im Wahlkreis an.
  • Mit ruhigem, aber hartnäckigem Engagement erreicht man i.d.R. mehr als mit lauten Tönen. Gründlichkeit, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit sind mir wichtiger als politische Schnellschüße.