Land muss seinen Zusagen beim Jagst-Unglück nachkommen

Genau ein Jahr liegt der verheerende Brand in der Lobenhausener Mühle und das daraus resultierende Jagst-Unglück zurück. Der Schaden immens.Dem Hohenlohekreis sind für die Bereitstellung der entsprechenden Geräte und Mittel hohe finanzielle Kosten entstanden, deren Deckung bis heute nicht geklärt ist, was bei den Menschen vor Ort zunehmend auf Unverständnis und Unmut stößt.  

 

Neuer NSU-Obmann heißt Arnulf von Eyb

Die CDU-Landtagsfraktion hat Arnulf von Eyb in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig zum Obmann des künftigen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur rechtsterroristischen Gruppierung „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) gewählt.

Erklärung zu Brexit: Rückzug ist die falsche Antwort

„Die Entscheidung Großbritanniens der Europäischen Union den Rücken zu kehren, lässt mich ernüchtert und bestürzt zurück. Es ist eine Entscheidung wider jeglicher Vernunft. Das wurde bereits in den vergangenen Wochen in der Debatte über den Ausstieg deutlich.

Stadtbegehung in Ingelfingen

Am 23. Februar 2016 besichtigte Arnulf von Eyb MdL mit der Vorsitzenden der CDU Ingelfingen, Susanne Schmezer, die Produktionsstätte der Firma Adolf Mütsch GmbH. Mütsch fertigt in Eberstal seit über 40 Jahren einbaufertige Präzisionsteilen aus allen gebräuchlichen Werkstoffen.

Zu Gast beim Ventilatorenhersteller Rosenberg

Am 25. Februar 2016 besichtigte der Landtagsabgeordnete und Kandidat für die Landtagswahl, Arnulf von Eyb, mit einer Delegation der CDU Künzelsau die Firma Rosenberg in Gaisbach.

 

Feuerschale in Langenburg

Bei gutem Wetter fand am 21. Februar 2016 eine Feuerschale am Schloss von Langenburg statt. Am wärmenden Feuer und mit einem Tässchen Glühwein entstand eine gesellige Diskussionsrunde mit dem Landtagskandidaten Arnulf von Eyb, CDU-Mitgliedern aus Langenburg sowie interessierten Passanten.

Arnulf von Eyb zu Gast bei Flüchtlingen in Belsenberg

Am 12. Februar 2016 war Landtagskandidat Arnulf von Eyb zu Gast in Belsenberg. Er sprach zunächst mit ca. 15 Flüchtlingen aus Syrien, die mit 20 weiteren Syrern in einem Haus in Belsenberg untergebracht sind. Es waren fast ausschließlich ledige junge Männer mit guter Ausbildung, die darauf hoffen, möglichst schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können.