Lernfabriken 4.0 – KI-Applikationsmodule für gewerbliche Schulen in Öhringen und Künzelsau

30.07.2021, 15:17 Uhr

Im Rahmen der Wirtschaftsstrategie KI werden die bereits etablierten Lernfabriken an gewerblichen Schulen mit KI-Applikationsmodulen ergänzt. 60.000 Euro fließen vom Wirtschaftsministerium zur Förderung dieser Projekte an die gewerblichen Schulen in Öhringen und Künzelsau.

Mit dem Konzept Lernfabrik 4.0 will das Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs die beruflichen Schulen ertüchtigen, mit den Herausforderungen des digitalen Wandels umgehen und die Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr Berufsleben vorbereiten zu können. Mit dem Applikationsmodul für Künstliche Intelligenz werden nun 14 Standorte im Rahmen der Wirtschaftsstrategie KI weiter aufgewertet. Davon profitieren auch die gewerblichen Schulen in Öhringen und Künzelsau. Die Schulen unter der Trägerschaft des Landratsamtes erhalten insgesamt 60.000 Euro zur Einrichtung von KI- und Augmented Reality-Modulen. „Die fortschreitende Digitalisierung erfordert, dass wir die jungen Menschen in unserem Land optimal auf die neuen Bedingungen vorbereiten. Das Konzept der Lernfabrik ist hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und die KI-Applikationsmodule sind eine sinnvolle Ergänzung dazu. Ich freue mich, dass die Landkreise mit dem Wirtschaftsministerium einen starken und zuverlässigen Partner an ihrer Seite wissen können. Dass der Hohenlohekreis hiervon auch profitieren kann, zeigt, dass auch hier die Wichtigkeit erkannt wurde.“